Start unseres Saatgut-Vermehrungsprojekts

Nach dem tollen Event im Spielboden mit dem Film von Vandana Shiva haben sich am Mittwoch, den 14. Juni, über 30 (!) Interessierte im L8 eingetroffen. Nach kurzer Begrüßung und Einführung durch Leo hat uns unsere Alexandra durch den Abend geführt.

Mit Patrick Kaiser, erfahrener Experte und Initiator eines ähnliches Projekts in Tettnang (www.tatgut.dewww.genbaenkle.de/) wurden das Ziel, das Projekt Saatgutabsicherung für Vorarlberg mit eigener Saatgutbibliothek abgesteckt. Patrick Kaiser, Geoökologe, Saatgut- und Pflanzenzüchter, sowie leidenschaftlicher Sortenerhalter hat uns von seinen Erfahrungen einer Reise nach Indien auf dem Tandem erzählt. Wir hörten von kulinarischen Genüssen, einer unglaublichen Sortenvielfalt, von Permakultur, Kreislaufwirtschaft, Solidarischer Landwirtschaft, den Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft und vom Tun.

Saatgutvermehrung ist keine Hexerei. Die Natur beschenkt uns mit einer unglaublichen Fülle, eine Salatpflanze produziert über 10.000 Samen. Wir konnten spüren, wie viele schon in den Startlöchern scharren und gleich mit mehr Wissen ausgestattet werden wollen. Armin, Franz, Helmut und Daniel, bereits erfahrene vorarlberger Saatgutzüchter, haben uns ihr Wissen und tatkräftige Unterstützung für Kooperation, Gartenführungen und Kurse zugesichert. Wir freuen uns, mit unseren Arbeitskreisen, die wir gebildet haben, loszulegen.

Im Anschluss gab es zum Ausklang und Austausch Wein und Käsefladen aus unserer Garteneden-Küche. Das Projekt Saatgutabsicherung für Vorarlberg mit eigener Saatgutbibliothek ist gestartet. Wir freuen uns wirklich sehr bei diesem so wichtigen Thema anzupacken!

All jenen, die diesmal nicht dabei sein konnten, möchten wir mitteilen: du bist selbstverständlich gerne jederzeit willkommen, am Saatgutabsicherungsprojekt für Vorarlberg mitzuwirken und unsere weiteren Informations- und Organisationsveranstaltungen zu besuchen. Interessierte bitte um eine Nachricht per Mail an saatgut@garteneden-projekt.at. Wir freuen uns auf dich!  

Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!

Weitere Events

Allgemein

Italienischer Abend

Am Abend des 25. November hüllte sich das L8 in die Farben der italienischen ‚Tricolore‘. Das Motto lautete ITALIEN. Dabei lag das Augenmerk darauf, mit

Allgemein

Bargeld ist Freiheit!

„Bargeld ist Freiheit“ https://youtu.be/Kc2waUwdyh0?si=DQb8otPxjIS3BuN8 Bargeldverbot – nur eine Einbildung oder baldige Realität? Hansjörg Stützle brachte uns mit seinem Vortrag am 5. Mai um 18.30 Uhr

Allgemein

Rutengehen mit Dietmar Hohn

                        Wasseradern finden am 15.9.2023 im L8 Der Kurs „Wasseradern finden“ mit Baubiologe Dietmar

Bodenfruchtbarkeit

Kompostieren: Teil 2 – Praxis

Am Pfingstwochenende schien endlich die Sonne und so konnte am Samstag, 27. Mai 2023 das Erlernte aus der Theorie des Kompostier-Kurs Teil 1 nun auf

Allgemein

Herbstfest „Alles Kürbis“ im L8

Mit dem Motto „Alles Kürbis“ bereiteten die Teilnehmer des Kochevents am 21. Oktober Feinstes vom Kürbis wie Szegediner Gulasch, Nudelauflauf, Ofen-Kürbis und Eintopf für den

Allgemein

Freunde der Wolle trafen sich im L8!

Liebe Freunde der Wolle! Am Freitag, dem 13. Jänner 2023 startete im L8 ein Strick- und Häkelnachmittag, an dem sich eine buntgemischte, vollmotivierte Gruppe an

Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.