
Line-Dance-Anfänger-Kurs im L8
„Let’s dance“, hieß es, als sich 13 freudig-motivierte Damen, Michael und
Am Freitag, dem 9. Dezember ging es den ganzen Tag vor und im Vereinshaus Alte Sennerei in Lauterach weihnachtlich zu. Aus der Küche duftete es himmlisch. Die Garten Eden Mitglieder backten Bio-Keksle mit Vorarlberger Urdinkel, denen niemand widerstehen konnte. Auf unserem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt wurden sie dann für einen Unterstützungsbeitrag abgegeben, der unseren Garten Eden Projekten zugutekommt.
Die Floristin Sandra bot zauberhafte Weihnachtsdekoration aus gegossenem Beton und Kränze an, nebenan gab es leckere frische Waffeln von einer gemeinnützigen Allgäuer Jugendgruppe. Am Stand des Bregenzer Imkervereins konnte man Bienenwachskerzen in allen Größen und Formen finden, die in liebevoller Handarbeit Stück für Stück aus 100% reinem Bienenwachs von einem der Imker handgegossen wurden. Elmar und Markus verwöhnten uns mit Käsfladen und Birnenbrot. Die handgemachten Kräuterprodukte von Christoph Riedmann rundeten das Angebot auf unserem kleinen, regionalen Weihnachtsmarkt ab.
Als Höhepunkt und Ausklang beglückte uns am Abend das Acapella Quartett Nüziders mit seinem wunderschönen und herzerwärmenden Gesang. Danach wurde noch gemeinsam gegessen und wie immer Geselligkeit und Gemeinschaft gelebt.
Wer noch Garten Eden Bio-Keksle möchte, kann gern in Lauterach vorbei kommen und so das gemeinschaftliche Projekt unterstützen.
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
„Let’s dance“, hieß es, als sich 13 freudig-motivierte Damen, Michael und
lautete das Thema, das Leo Simma am 13. Februar von 18 bis 21 Uhr in seinem Vortrag den sehr interessierten Mitgliedern und jenen, die es
Am 13. November 2023 haben sich wieder an die 40 aktive Personen getroffen, um das Projekt der Saatgutabsicherung voranzutreiben. In einer Vorstellungsrunde konnten wir mehr
So wird der Sommer in Hittisau gefeiert Nachdem das alljährliche Sommerfest des „Garten Eden Projekts“ Ende Juni wegen nicht so gutem Wetter verschoben werden musste,
Wasseradern finden am 15.9.2023 im L8 Der Kurs „Wasseradern finden“ mit Baubiologe Dietmar
LAUTERACH, 17. Juni 2022 Rund 930 Vorträge in den letzten 20 Jahren, davon zu 95 Prozent im deutschsprachigen Raum, verzeichnet der Schweizer Historiker und Friedensforscher,
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.