
Kekse backen im L8
In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei! Wo ist denn der
Am Freitag, dem 9. Dezember ging es den ganzen Tag vor und im Vereinshaus Alte Sennerei in Lauterach weihnachtlich zu. Aus der Küche duftete es himmlisch. Die Garten Eden Mitglieder backten Bio-Keksle mit Vorarlberger Urdinkel, denen niemand widerstehen konnte. Auf unserem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt wurden sie dann für einen Unterstützungsbeitrag abgegeben, der unseren Garten Eden Projekten zugutekommt.
Die Floristin Sandra bot zauberhafte Weihnachtsdekoration aus gegossenem Beton und Kränze an, nebenan gab es leckere frische Waffeln von einer gemeinnützigen Allgäuer Jugendgruppe. Am Stand des Bregenzer Imkervereins konnte man Bienenwachskerzen in allen Größen und Formen finden, die in liebevoller Handarbeit Stück für Stück aus 100% reinem Bienenwachs von einem der Imker handgegossen wurden. Elmar und Markus verwöhnten uns mit Käsfladen und Birnenbrot. Die handgemachten Kräuterprodukte von Christoph Riedmann rundeten das Angebot auf unserem kleinen, regionalen Weihnachtsmarkt ab.
Als Höhepunkt und Ausklang beglückte uns am Abend das Acapella Quartett Nüziders mit seinem wunderschönen und herzerwärmenden Gesang. Danach wurde noch gemeinsam gegessen und wie immer Geselligkeit und Gemeinschaft gelebt.
Wer noch Garten Eden Bio-Keksle möchte, kann gern in Lauterach vorbei kommen und so das gemeinschaftliche Projekt unterstützen.
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei! Wo ist denn der
Dr. Strehl ist Physiker für Atom- und Strahlenphysik, studierte u.a. an der Vanderbilt Universität in Amerika und arbeitete
am 4. Dezember 2021 lud unser Präsident Leo, der ab Mitte November die Keksleküche nur noch zum Schlafen verlässt, auch unsere Jugendlichen ein, mit gesundem
LAUTERACH, 17. Juni 2022 Rund 930 Vorträge in den letzten 20 Jahren, davon zu 95 Prozent im deutschsprachigen Raum, verzeichnet der Schweizer Historiker und Friedensforscher,
Am 8. und 14.06.2024 trafen sich etliche fleißige Helfer, um das Vereinslokal des „Garten Eden 2.0“ in der Lerchenauerstraße in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Es
Wunderbares Wetter mit viel Sonne und feiner Temperatur führte uns nach Ebnit zu Isabella, die seit einiger Zeit die Alpenrose übernommen hat. Einige Garten Eden Mitglieder
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.