Dr. Daniele Ganser – kann man den Medien vertrauen? Und wer hat Nordstream 2 gesprengt?

Am 29. Juni 2023 durften wir ein zweites Mal Daniele Ganser in Lauterach begrüßen. Er hielt seinen Vortrag zum Thema Medien im ausverkauften Hofsteigsaal vor gut 600 interessierten Menschen. Zu Beginn hieß Vereinspräsident Leo Simma alle Zuschauer herzlich willkommen und stellte das Garten Eden Projekt und unsere jüngsten Initiativen zu den Themen Bargeld und Saatgut vor.

Gleich zu Anfang des Vortrags beantwortete Daniele Ganser die Frage, ob man den Medien vertrauen könne, mit einem klaren Nein. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ein offener Diskurs zu aktuellen Themen – sei es Corona oder der Ukrainekrieg – in den Medien kaum mehr stattfindet. Jeder, der nicht die Positionen der Regierung vertrete, wird als Verschwörungstheoretiker oder als rechts diffamiert. Das hat er selbst oft genug erlebt. Doch er spricht sich weiterhin gegen Waffenlieferungen aus und steht zu seinen Werten Wahrheit, Kommunikation ohne Abwertung und dem Prinzip Menschheitsfamilie. An vielen Beispielen aus der jüngsten Geschichte zeigte er auf, dass es immer wieder Manipulationen, Verdrehungen, Lügen und Kriegspropaganda in den Medien gibt. Lügen von Politikern und Regierungen – wie z.B. die Aussagen des US-PräsidentenLyndon B. Johnson über den Zwischenfall im Golf von Tonkin oder die des US-Außenministers Colin Powell über Massenvernichtungswaffen im Irak – stellten sich später als Lügen heraus. Doch sie hatten katastrophale Folgen. Sie wurden benutzt, um Kriege zu führen, in denen Millionen Menschen starben. Dieses Muster wiederholt sich bis heute.

Die Menschen werden in den Leitmedien oder auch in den sozialen Medien mit falschen oder manipulierten Fotos getäuscht. Als anderes Beispiel brachte Ganser die Bilder aus Bergamo vom März 2020, die die Angst vor Corona extrem schürten. Erst ein Jahr später wurden die wahren Zusammenhänge richtiggestellt. Oder das Foto in der FAZ vom 24.2.22 über russische Bombenangriffe in der Ukraine, das eigentlich ein Foto einer Explosion aus China von 2015 war. Es ist wichtig, so Ganser, dass wir wachsam bleiben und sensibel dafür, wann schon mittels Sprache subtil jemand aus der Menschheitsfamilie ausgeschlossen wird oder wann es darum geht, Ängste auszulösen. Ängste erschöpfen die Menschen, das sei immer mehr zu spüren. Die Angst vor muslimischen Terroristen nach 9/11, die Angst vor Viren, jetzt vor Putin – vielleicht sollten wir die nächste Angst einfach auslassen.

Nach der Pause, in der Daniele Ganser unzählige Bücher signierte, widmete er sich im zweiten Teil des Vortrags der Sprengung von Nordstream 2. Seiner Ansicht nach ist die Analyse des amerikanischen Journalisten Seymour Hersh die glaubwürdigste – die USA hätten im Zuge der NATO Übung Baltops 22 im Sommer 2022 den Sprengstoff an den Pipelines platziert, der dann im September mit einer von einem norwegischen Flugzeug abgeworfene Boje gezündet wurde. Deutschland befinde sich jetzt eigentlich in einem Zweifrontenkrieg mit Russland und den USA. Dazu schweigen die Leitmedien weitgehend. Ganser sagte klar, das sei seine Analyse und er könne sich irren. Doch es fehle einfach ein kritischer Diskurs in den Leitmedien, der die verschiedenen Perspektiven miteinander vergleiche.

Informationskonsum ist keine Kleinigkeit, er entscheidet über unser Leben, so Ganser. Es wird viel berichtet – manches ist wahr, manches ist gelogen. Unsere Nervenzellen im Gehirn verknüpfen sich nicht nach dem Prinzip Wahrheit, sondern nach dem Prinzip Wiederholung. Angst und Spaltung sind seit jeher Herrschaftsinstrumente. Das müsse uns beim Medienkonsum stets bewusst sein. Wenn wir verschiedene Medien vergleichen, können wir uns am besten unser eigenes Bild machen. Hierzu empfahl Ganser den Mediennavigator von SPR (Swiss Policy Research, ein unab­hän­gi­ges Forschungs- und Infor­ma­tions­projekt zu geo­po­li­tischer Pro­pa­ganda in Schweizer und inter­na­tio­nalen Medien). Dieser Navigator ordnet die verschiedenen deutschsprachigen Medienmarken anhand ihrer politischen und geopolitischen bzw. NATO-konformen oder NATO-kritischen Ausrichtung: https://swprs.org/medien-navigator/.

Das Fazit des spannenden und auch sehr unterhaltsamen Abends war ein Plädoyer für Achtsamkeit im Medienkonsum, für kritisches Denken, für mutiges Handeln und für Frieden. Das Publikum dankte mit Standing Ovations.
Wir freuen uns sehr über den rundum gelungenen Abend. Daniele Ganser wird sicher auch nächstes Jahr wieder nach Lauterach kommen. Ein riesengroßes Dankeschön an alle engagierten und fleißigen Helfer unseres wunderbaren Garten Eden Vereins, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!

Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!

Weitere Events

Allgemein

Gartenführung bei Freunden

Garten Eden goes Adam und Eva Wissensdurstige Gartenliebhaber machten sich bei der Veranstaltung „Gartenführung bei Freunden“ am sonnigen Samstag 17.06.2023 auf den Weg, verschiedene Gartenkonzepte

Allgemein

Vortrag: Leberreinigung

Zum Vortrag „Leberreinigung“ fanden sich 44 interessierte Personen im L8 ein. Erich Konrad vom Verein www.koe-health.de  (Feldkirch) referierte über das Thema auf der Grundlage der Erkenntnisse von

Allgemein

Brotbacken im L8

Vergangenen Freitag 11.11.2022 war es wieder soweit – Brigitte Pregenzer (Hildegard Akademie), Karin Bösch und Elisabeth Leitner führten uns ihre Brotbackkunst aus ihrem reichen Erfahrungsschatz

Allgemein

Bargeld ist Freiheit!

„Bargeld ist Freiheit“ https://youtu.be/Kc2waUwdyh0?si=DQb8otPxjIS3BuN8 Bargeldverbot – nur eine Einbildung oder baldige Realität? Hansjörg Stützle brachte uns mit seinem Vortrag am 5. Mai um 18.30 Uhr

Bodenfruchtbarkeit

Kompostierkurs: Teil 1 – Theorie

Kompost ist das Gold des Gärtners, hieß es beim theoretischen Teil des Kompostierkurses, der am 17. März 2023 von 18  bis 21 Uhr im L8

Allgemein

Adventbasteln und Weihnachtskeksle-Backen

Die Adventzeit hat am Samstag den 19.11. im L8 Einzug gehalten. Es duftete nach Keksen, Tanne und Punsch. Während in der Küche fleißig Kekse gebacken

Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.