
Brotbackkurs
Karin, Brigitte, Isabella und Hildegard haben uns am 9.4.2022 gezeigt, wie sie ihre Brote selbst backen. Unterstützt wurden sie dabei von unserem Bäckermeister Markus, der
Vergangenen Freitag 11.11.2022 war es wieder soweit – Brigitte Pregenzer (Hildegard Akademie), Karin Bösch und Elisabeth Leitner führten uns ihre Brotbackkunst aus ihrem reichen Erfahrungsschatz vor.
Brigitte Pregenzer startete mit einer köstlichen Focaccia aus Dinkelfeinmehl. Mit grobem Salz, Rosmarin und Öl bestrichen bekamen bald alle eine Kostprobe frisch aus dem Ofen, anschließend wurden würzige Vinschgerl mit Dinkel-Hefeteig vorgeführt, der von Brigitte mitgebrachte Dattelaufstrich ergänzte die typische Südtiroler Köstlichkeit.
Elisabeth Leitner zeigte uns die Kunst des Zopfteiges mit verschiedenen Flechtarten, eine süße Variante mit Nussfülle und eine Milchzopfvariante konnten im Anschluss probiert werden.
Elisabeth forderte uns zum „Zopfflechten“ auf, dabei stellte sich so mancher als Zopfkünstler heraus.
Zopf Zutaten:
1 kg Kuchenmehl, 2 Eier, 125 g Butter, ½ lt. Milch, 120 g Zucker, Zitronenschale, 1 Prise Salz, 1 Hefe, 15 Minuten Knet-Zeit.
Karin Bösch erklärte uns die lange Teigführung mit Sauerteigansatz nach ihren Rezeptvorlagen.
3 Varianten mit Roggen-Kamut, Roggen-Dinkel und Roggen-Weizen wurden frisch aus dem Ofen mit Butter gereicht!
Dazu wurden wir mit Chai und Feuer-Tee (Mischungen Christoph Riedmann, BaumRaum Lustenau) verwöhnt, der auf dem Holzofen gekocht wurde und das gemütliche Beisammensein ergänzte.
Wieder eine gelungene Veranstaltung mit hilfreichem Wissen zur Herstellung gesunder Lebensmittel! Danke an alle, die mit ihrem Interesse dabei waren und dieses Wissen in ihre Kreise weitergeben.
Die Rezepte teilen wir mit euch im Telegram-Küchenkanal.
Elke Maria Bitschnau, 14.11.22
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
Karin, Brigitte, Isabella und Hildegard haben uns am 9.4.2022 gezeigt, wie sie ihre Brote selbst backen. Unterstützt wurden sie dabei von unserem Bäckermeister Markus, der
Nach dem Motto „Wir können viel mehr als wir glauben!“ wagten sich Mitte Februar mehrere Jugendliche bei noch sehr eisigen Temperaturen
„Let’s dance“, hieß es, als sich 13 freudig-motivierte Damen, Michael und
Am 20.01.2024 fand der erste Vortragsblock der 3-teiligen Vortragsreihe zu den Themen ansäen und pikieren sowie Saatgutvermehrung statt. Der erste Teil des Nachmittags wurde unter
https://youtu.be/ys8GIZ_mYdchttps://www.youtube.com/watch?v=7U8LyK0GdEQhttps://youtu.be/Kc2waUwdyh0?si=DQb8otPxjIS3BuN8 Bargeldverbot – nur eine Einbildung oder baldige Realität? Hansjörg Stützle brachte uns mit seinem Vortrag am 5. Mai um 18.30 Uhr im Hofsteigsaal Lauterach
am 9.4.2024 lud der GartenEden Verein ins L8 zu einem Vortrag von und mit dem Baubiologen Dietmar Hohn. Eingangs demonstrierte Dietmar den interessierten Zuhörern eindrucksvoll
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.