Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr anderen helft, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, ist
Kompost ist das Gold des Gärtners, hieß es beim theoretischen Teil des Kompostierkurses, der am 17. März 2023 von 18 bis 21 Uhr im L8 stattfand.
Leo, unser Experte im Bereich der Permakultur und der Erschaffung von fruchtbarem Boden, erläuterte uns in der Theorie, wie man aus der Ressource Abfall (Küchen- und Gartenabfälle, Mist, Rasen- und Heckenschnitt, …) wertvollen Qualitätskompost herstellt. Selbstverständlich wies er auch auf mögliche Fehler hin. Speziell, wie man sie erkennt, vermeidet und/oder korrigiert und wie man Kompost mit Verstand im Garten verwendet.
Dabei gilt es einiges zu beachten:
Natürlich benötigt man für diese Arbeit auch die richtigen Werkzeuge, wie Grabegabel, Schaufel, eventuell Häcksler, Sieb, grünes Abdeckvlies, Stechthermometer, ….
Während der Zeit der Abbau-, Umbau- und Aufbauphase ist nämlich auf die richtige Temperatur und das Wetter zu achten. Schließlich sollen keine Krankheitskeime im Kompost sein und dieser auch nicht davonschwimmen. Besonders wichtig ist es, auf die optimale Konsistenz des Humus achten.
Wenn diese Punkte alle befolgt werden, sollten die Ausgangsmaterialen in zirka 6 bis 7 Wochen zu einem perfekten Humuskomplex herangereift sein. Um dies selbst hinzubekommen, ist es sicherlich notwendig, einen Praxiskurs zu belegen. Ein solcher wird vermutlich zwischen Mai und Juli stattfinden. Schau also gerne auf unserer Homepage vorbei, um den Termin nicht zu verpassen.
Denn: „Was man selbst gemacht hat, das bleibt!“
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr anderen helft, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, ist
In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei! Wo ist denn der
Wir wollen Kekse mit besten Biozutaten, die gut schmecken und nachhaltig sind! Jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit geht es in der Küche des Garten
Am Freitag, den 8.11. 2024 war von unserem Verein Garten Eden Backen mit Pauline am Ludescherberg ausgeschrieben. Es meldeten sich 10 Frauen, die sich noch
Am 26. Oktober 2024 feierten über 50 Mitglieder unseres Saatgutvermehrungsprojekts das erste erfolgreiche Jahr mit einem festlichen Saatguterntedankfest. Dieses Ereignis war ein wichtiger Meilenstein in
Nur wenige wussten, dass unser Vizepräsident David heute seine Premiere als alleiniger Vortragender hatte. Dafür, dass die 3 Stunden veranschlagte Zeit bei so einem umfassenden
Am 17. Oktober 2024 versammelten sich etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um den tiefgründigen und inspirierenden Worten der Referentin und Geistheilerin Michaela Jung zu lauschen.
Schon am 29. September Lud Tanja uns zur nächsten Wanderung ein: Liebe Wanderfreunde, Wir treffen uns am Sonntag den 6.10. um 9:30 Uhr beim Skilift
Trotz des durchwachsenen Wetters fanden sich rund 12 Interessierte zur Führung im “Permakulturgarten pur vita” ein. Vor der eigentlichen Führung hatten die Teilnehmer die besondere
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.