Kochen mit Johannes und Michael
in der Garten Eden Küche
4. Juni 2022
Spaghetti Bolognese (Vegi) und Saisonsalat
Tempeh Bali Pfanne mit Fladenbrot
Rhabarberkuchen mit selbstgemachter Lassi
Spaghetti Bolognese (Vegi) und Saisonsalat
Tomatensauce
Zwiebeln
Knoblauch
Ume Paste
Karotten
Sellerie
Gewürze: zu gleichen Teilen Wachholderbeere,
ganzer schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Königskümmel „Ajowain“, Koriander, und ½ Teil Zimtrinde – alles mörsern
Tomaten geschält
Tomatenmark
Salz und Harissa
In Brat-Olive Mediterran die Zwiebeln und den Knoblauch
dünsten mit Ume Paste ablöschen (basisch), die Gewürze in heißem Erdnussöl, Kokosöl oder Butterschmalz schwenken und dazugeben, Karotten und
Sellerie grob raspeln und geschälten Tomaten hinzufügen, lange einkochen lassen. Nach Bedarf mit Tomatenmark, Salz und Harissa abschmecken.
Tempeh
Tempeh ist ein Eiweißträger und hat viel Vitamin B.
Den Tempeh mit der Gabel zerdrücken, mit Zwiebeln und Gewürzen „Große Karawane“ anbraten. Kurz davor mit der Tomatensauce mischen.
Dinkelspaghetti
in Salzwasser kochen Die Dinkelspaghetti in Rapskernöl und krauser Petersilie (geschnitten) schwenken.
Salat
Blattsalat, Tomaten, Karotten, Rucola, Radieschen
Sauce: Frischer Knoblauch mit Salz 2:1 zu einer Paste zerdrücken
Petersilie, Basilikum, Thymian
Essig und Öl zu gleichen Teilen (Balsamico Essig und Hanföl, Ume Su ist auch ganz lecker)
Senf, schwarzer Pfeffer, Tahin (Sesammus)
Sonnenblumenkerne, Sesam
Tempeh Bali Pfanne mit Fladenbrot
Tempeh
1 Block Tempeh
2 EL RohRohrzucker
2 rote Chilis
3 Knoblauchzehen
1 Frühlingszwiebel
Salz und Pfeffer
Erdnussöl
Das Gewürz von Tempeh herunter schaben (das es nicht verbrennt)
Das Tempeh in Quadrate schneiden und halbieren. Zuerst die geschnittene Seite, dann die mit dem Gewürz, in relativ viel Öl frittieren(bläht sonst) bis es goldbraun und knusprig ist. Auf einem Küchenkrepp abtropfen. Dann erst in Streifen schneiden.
Frühlingszwiebel, Lauch und die Chilis in feine Ringe schneiden, Knoblauch hacken.
Knoblauch und Chilis in 1 El Öl anbraten. Wenn der Knoblauch anfängt braun zu werden die Frühlingszwiebel und Lauch hinzu geben und etwas mitdünsten. Das Tempeh nun in die Pfanne geben. Zum Schluss den Zucker hinzufügen und unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fladenbrot
Mehl
Gewürze Brotgewürze nach Wahl
Wir haben verwendet: 1 Teil schwarzer Pfeffer, 2 Teile Koriander, 3 Teile Kreuzkümmel, ½ Teil Fenchel, Königskümmel (Ajowain)
gering dosiert → alles mörsern
Schwarzkümmel, sehr großzügig
Kräutersatz von „Johannes“
Wasser bis sich der Teig von der Schüssel löst
Den Teig in kleine Stücke teilen und zu runden Teiglingen schleifen,
dünn ausrollen, in der
Pfanne herausbacken und mit Butterschmalz oder Öl bestreichen.
Rhabarberkuchen von
„Aprilcafe – Rezept des Monats“
500g Rhabarber in 1 cm breit Stücke schneiden und mit
2EL Zucker marinieren
MÜRBTEIG:
210g Mehl
140g Butter in Würfel
70g Zucker
1 Ei
Salz, Vanille
Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und mind. 1/2 Stunden kühl
stellen.
Eine Kuchenform (28cm ) mit 3/4 von dem ausgerollten Teig auslegen und
den Boden vorbacken,
mit dem restlichen Mürbteig einen Rand machen.
GUSS:
250 ml Sahne
4 Eier
3 EL Zucker
200g Topfen
1 EL Puddingpulver/ Vanille
Alles mit einem Stabmixer verrühren.
Den marinierten Rhabarber in einem Sieb abtropfen lassen, auf dem
Kuchenboden verteilen und den Guss drüber gießen.
ca. 45 min backen bei 180 Grad!
GUTES GELINGEN!
Lassi – Joghurtgetränk
Grundrezept:
Naturjoghurt und Wasser 1:1½ mit einer Pr. Salz
mindesten 5 Minuten mixen
Jetzt kann nach Lust und Laune alles dazugegeben werden
In heißem Butterschmalz die Gewürzmischung von Johannes „Kaffee Masala“ schwenken. Der geschnittene Rhabarber, brauner Zucker, Ingwer und Wasser zugeben, weich kochen, pürieren und ins Joghurt rühren zum Schluss ein Spritzer Rosenwasser dazu. Je nach dicke mit Wasser verdünnen.
Phodni
→ ist das anrösten von Gewürzmischungen, Die richtige Vorgehensweise ist wichtig, damit die ätherischen Öle der Gewürze freigesetzt werden.
1. Topf auf den Herd stellen und auf starke Hitze schalten. Ghee oder Öl zufügen und erhitzen (Öl nicht überhitzen!).
2. Gewürze unter Rühren hineingeben, sofort Hitze reduzieren und warten, bis die ganzen platzen.
Reihenfolge der Zugabe:
• Ganze Gewürze
• Schrot
• Gemahlenen
• Getrocknete Kräuter
3. Je nach Rezept nun Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch etc. zufügen und unter Rühren andünsten. Den weiteren Rezeptangaben folgen.
Butterschmalz oder Ghee
Der Butter darf nicht zu heiß werden, weil ansonsten der Milchzucker karamellisiert. Schaum abschöpfen, den Butterschmalz in ein Glas, abdecken und in der Küche stehen lassen
Soll es medizinisch wertvoll sein, dann über Nacht oder bis zu 24 Stunden die Inhaltstoffe der Kuhmilch (in Form der 5 Elemente) einkochen, abseihen.
Ghee braucht überhaupt keine Stoffe der Leber um verdaut zu werden.
Eine kaputte Leber kann sich sogar durch Ghee wieder regenerieren.
Ghee kann sehr hoch erhitzt werden, hält die höchsten Temperaturen aus, verbrennt nicht sondern verdampft.
Ist im Keller sehr lange haltbar.
Eine guten Flasche Wein „Ruminat primitivo“ hat unser Menü abgerundet.
Danke an ALLE