Rutengehen mit Dietmar Hohn

Wasseradern finden am 15.9.2023 im L8

Der Kurs „Wasseradern finden“ mit Baubiologe Dietmar Hohn war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – und dies in mehrfacher Hinsicht:

In einem ebenso breit wie übersichtlich gestalteten theoretischen Input des Referenten wurden grundlegende Themen des Rutengehens behandelt. Dies umfasste die Geschichte der Radiästhesie, wie auch die Unterscheidung von Begrifflichkeiten wie Wasserquellen, Wasseradern, Gitternetze, Verwerfungen oder Störzonen. Neben Erläuterungen zur Funktionsweise der Radiästhesie wurde auch auf mögliche gesundheitliche Gefahren (sowohl im Umgang mit der Rute, wie auch durch den Aufenthalt in diversen geopathologischen Störzonen) hingewiesen. Ebenso wurden geeignete Schutzmaßnahmen hierzu erörtert.

Anschließend baute jeder Teilnehmer seine eigene Winkelrute und konnte deren Funktionsweise dann quasi am eigenen Leib erleben, denn mit diesem Werkzeug wurde nun draußen in freier Natur dem Wasser nachgespürt. In mehreren Übungsschritten und unter kompetenter Anleitung von Dietmar Hohn gelang es schließlich allen Kursteilnehmern, die eigene Sensibilität für den Umgang mit der „Wünschelrute“ zu wecken.

Zu guter Letzt galt es noch, die neu erlernten Fähigkeiten in einer Art „Wasseradern-Parcours“ unter Beweis zu stellen.

Fazit:

das Aneignen von theoretischem Wissen, das eigenhändige Herstellen von Werkzeug und der Umgang mit fließenden Energien wie beim Rutengehen ist nicht nur anstrengend, sondern macht auch Spaß.

Und weil’s eben auch anstrengend war, durften sich abschließend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den legendären Käsfladen aus Vorarlberger Urdinkelmehl stärken.

So fand der Tag in geselliger Runde und bei guten Gesprächen einen energetisch stimmigen Abfluss – oh, pardon: Abschluss.

Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!

Weitere Events

Allgemein

Garten Eden Weihnachtsmarkt

Am Freitag, dem 9. Dezember ging es den ganzen Tag vor und im Vereinshaus Alte Sennerei in Lauterach weihnachtlich zu. Aus der Küche duftete es

Kinder & Jugendliche

Kekse backen im L8

am 4. Dezember 2021 lud unser Präsident Leo, der ab Mitte November die Keksleküche nur noch zum Schlafen verlässt, auch unsere Jugendlichen ein, mit gesundem

Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.