Herbstfest „Alles Kürbis“ im L8
Mit dem Motto „Alles Kürbis“ bereiteten die Teilnehmer des Kochevents am 21. Oktober Feinstes vom Kürbis wie Szegediner Gulasch, Nudelauflauf, Ofen-Kürbis und Eintopf für den
Nun hieß es: ran an die Mistgabeln, das frisch geschnittenes Gras, trockenes Laub, Küchenabfälle und Einiges mehr standen schon bereit. Nach kurzer Einführung ging es los. Während wir Schicht für Schicht Heu, Mist, Gras, Laub, Urgesteinsmehl etc. aufschichteten, hat uns Leo das Verfahren der gelenkten Heißkompostierung genau erklärt. „Kompostieren ist wie kochen.“ haben wir gelernt, da gibt es viele Rezepte, es sollte ja das Vorhandene im Garten genutzt werden.
Wichtig: durch die richtige Zusammensetzung muss eine Temperatur zwischen 62-65 Grad erreicht werden; auch das Verhältnis von Stickstoff und Kohlenstoff muss stimmen. Durch das sofortige Umsetzen des Erlernten in die Praxis konnten wir ein gutes Gefühl für Mengen, Struktur und Feuchtigkeit bekommen.
Zu Mittag gab es warme Käsefladen mit verschiedenen leckeren Salaten – danke Sonja!
Schlussendlich stand nach eineinhalb Stunden Arbeit eine fast 7 Meter lange Kompostmiete da. Mit der Wendemaschine wurde die Miete noch verfeinert und einmal gut durchgemischt, fertig! In sechs bis sieben Wochen und nach mehrfachem Wenden ist das Gold des Gärtners ohne Keime, ohne Schnecken und mit vielen Nährstoffen fertig! Beste Bodenfruchtbarkeit nach Permakultur durch das Schließen der Kreisläufe!
Am Samstag den 1. Juli beim Sommerfest können wir den Fortschritt des Kompostes begutachten! Lehrreich, schön und gesellig war’s, Danke!
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
Mit dem Motto „Alles Kürbis“ bereiteten die Teilnehmer des Kochevents am 21. Oktober Feinstes vom Kürbis wie Szegediner Gulasch, Nudelauflauf, Ofen-Kürbis und Eintopf für den
Am 5. April 2024 fand sich eine Gruppe interessierter Menschen im L8 ein, um der Dipl. Feng-Shui-Beraterin Christine Marcadella, beim Vortrag „FENG SHUI – Wie
Am Pfingstwochenende schien endlich die Sonne und so konnte am Samstag, 27. Mai 2023 das Erlernte aus der Theorie des Kompostier-Kurs Teil 1 nun auf
Dr. Strehl ist Physiker für Atom- und Strahlenphysik, studierte u.a. an der Vanderbilt Universität in Amerika und arbeitete
Alternatives Mähen mit der Sense mit Urgestein Reinhard Bär und seinem Vater Naze auf ihrem Biohof in Andelsbuch. Reinhard Bär ist bekannt für seinen leidenschaftlichen
„Einblick in die Ayurvedaküche“ lautete das Motto am Samstag, den 18. März 2023, zu dem sich fast 50 kulinarisch und gesundheitlich Interessierte im L8 einfanden.
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.