
Pilzkurs
Am Freitag, den 23.9.22 waren einige Mitglieder vom Garten Eden Projekt in Göfis beim Pilzkurs, welcher bei perfekten Witterungsverhältnissen stattgefunden hat. Günter Rigo und seine
Nun hieß es: ran an die Mistgabeln, das frisch geschnittenes Gras, trockenes Laub, Küchenabfälle und Einiges mehr standen schon bereit. Nach kurzer Einführung ging es los. Während wir Schicht für Schicht Heu, Mist, Gras, Laub, Urgesteinsmehl etc. aufschichteten, hat uns Leo das Verfahren der gelenkten Heißkompostierung genau erklärt. „Kompostieren ist wie kochen.“ haben wir gelernt, da gibt es viele Rezepte, es sollte ja das Vorhandene im Garten genutzt werden.
Wichtig: durch die richtige Zusammensetzung muss eine Temperatur zwischen 62-65 Grad erreicht werden; auch das Verhältnis von Stickstoff und Kohlenstoff muss stimmen. Durch das sofortige Umsetzen des Erlernten in die Praxis konnten wir ein gutes Gefühl für Mengen, Struktur und Feuchtigkeit bekommen.
Zu Mittag gab es warme Käsefladen mit verschiedenen leckeren Salaten – danke Sonja!
Schlussendlich stand nach eineinhalb Stunden Arbeit eine fast 7 Meter lange Kompostmiete da. Mit der Wendemaschine wurde die Miete noch verfeinert und einmal gut durchgemischt, fertig! In sechs bis sieben Wochen und nach mehrfachem Wenden ist das Gold des Gärtners ohne Keime, ohne Schnecken und mit vielen Nährstoffen fertig! Beste Bodenfruchtbarkeit nach Permakultur durch das Schließen der Kreisläufe!
Am Samstag den 1. Juli beim Sommerfest können wir den Fortschritt des Kompostes begutachten! Lehrreich, schön und gesellig war’s, Danke!
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
Am Freitag, den 23.9.22 waren einige Mitglieder vom Garten Eden Projekt in Göfis beim Pilzkurs, welcher bei perfekten Witterungsverhältnissen stattgefunden hat. Günter Rigo und seine
Zum Vortrag „Leberreinigung“ fanden sich 44 interessierte Personen im L8 ein. Erich Konrad vom Verein www.koe-health.de (Feldkirch) referierte über das Thema auf der Grundlage der Erkenntnisse von
lautete das Thema, das Leo Simma am 13. Februar von 18 bis 21 Uhr in seinem Vortrag den sehr interessierten Mitgliedern und jenen, die es
Backe, backe Kuchen… Funkelnde Kinderaugen, flinke knetende Hände und feine Düfte erhellten am Mittwoch, den 5. April die Räume des L8. Jessica Naima Philippi gestaltete
Kompost ist das Gold des Gärtners, hieß es beim theoretischen Teil des Kompostierkurses, der am 17. März 2023 von 18 bis 21 Uhr im L8
Hier ein paar bildliche Eindrücke vom großen Publikumsinteresse anlässlich unseres Auftritts beim Jungpflanzenmarkt der Vorarlberger Landwirtschaftsschulen in Hohenems am Sonntag, dem 23. April 2023 Hast
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.