Krisen Tsunami – Vortrag von Ernst Wolff
in Kooperation mit einheit.at
Die Plünderung der Welt durch den digital-finanziellen Komplex und
Am 18.05.2024 bei strahlendem Sonnenschein starteten wir mit einer theoretischen Einführung bzgl. der gelenkten Heißkompostierung in den Tag. Unser Referent Leo Simma zeigte uns auf, wie wir mit der CMC Methode aus der Ressource Abfall (Küchen- und Gartenabfälle, Mist, Rasen- und Heckenschnitt,..usw.) wertvollen Qualitätskompost herstellen können! Auch potentielle Fehler wurden besprochen sowie deren Vermeidung und Möglichkeiten der Korrektur erläutert.
Wichtige Faktoren die es zu beachten gilt sind u.a.:
Auch das richtige Werkzeug ist essentiell.
Während der Zeit der Abbau-, Umbau- und Aufbauphase ist es wichtig auf die richtige Temperatur und das Wetter zu achten. Schließlich sollen sich keine Krankheitskeime, Nitrit, Nitrat, Ammonium od. Fäulnisbakterien im Kompost bilden und dieser auch nicht „ausgewaschen“ werden. Besonders wichtig ist es, auf die optimale Konsistenz zu achten.
Leo meint – es ist ein bisschen wie beim Kochen – man achtet ein wenig auf dieses und auf jenes…. 😊
Wenn diese Punkte alle befolgt werden, sollten die Ausgangsmaterialien in ca. 6 – 7 Wochen zu einem perfekten Humuskomplex herangereift sein.
Nach einer feinen Mittagspause mit Käsefladen ging es im zweiten Teil des Kurses darum, dass theoretisch gelernte in die Praxis umzusetzen. Während wir Schicht für Schicht Heu, Mist, Gras, Laub, Urgesteinsmehl etc. aufschichteten, hat uns Leo wichtige Inputs bezüglich der gelenkten Heißkompostierung gegeben. Durch die richtige Zusammensetzung der Materialien wird eine optimale Temperatur von 58-65 Grad erreicht. Auch das Verhältnis von Stickstoff und Kohlenstoff muss stimmen.
Am Ende des Kurses standen wir voller Stolz vor unserer ca. 7 Meter langen Kompostmiete. Mit der Wendemaschine wurde die Miete noch verfeinert und einmal gut durchgemischt. In 6 – 7 Wochen werden wir das sogenannte „Gold des Gärtners“ bestaunen können.
Bericht von Belinda Wetzel; Fotos von Irene und Leo
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
Die Plünderung der Welt durch den digital-finanziellen Komplex und
Mit dem Motto „Alles Kürbis“ bereiteten die Teilnehmer des Kochevents am 21. Oktober Feinstes vom Kürbis wie Szegediner Gulasch, Nudelauflauf, Ofen-Kürbis und Eintopf für den
Unser Leo, Präsident des gemeinnützigen GartenEden Vereins, bekochte mit dem jung – dynamischen Küchenteam Herbert und Hans am 17.Jänner 23 seine fleißigen, ehrenamtlichen Mitlieder. Mit
lautete das Thema, das Leo Simma am 13. Februar von 18 bis 21 Uhr in seinem Vortrag den sehr interessierten Mitgliedern und jenen, die es
Liebe Freunde der Wolle! Am Freitag, dem 13. Jänner 2023 startete im L8 ein Strick- und Häkelnachmittag, an dem sich eine buntgemischte, vollmotivierte Gruppe an
Die Adventzeit hat am Samstag den 19.11. im L8 Einzug gehalten. Es duftete nach Keksen, Tanne und Punsch. Während in der Küche fleißig Kekse gebacken
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.