Vortrag: Leberreinigung
Zum Vortrag „Leberreinigung“ fanden sich 44 interessierte Personen im L8 ein. Erich Konrad vom Verein www.koe-health.de (Feldkirch) referierte über das Thema auf der Grundlage der Erkenntnisse von
Wissensdurstige Gartenliebhaber machten sich bei der Veranstaltung „Gartenführung bei Freunden“ am sonnigen Samstag 17.06.2023 auf den Weg, verschiedene Gartenkonzepte und Betriebsweisen kennenzulernen.
Unsere ersten Gastgeber waren Barbara und Patrick Berchtold in Klaus. Barbara hieß unsere Schar vom „Garten Eden bei Adam und Eva willkommen“ (www.adamundeva.info). Die erste Station war natürlich ihre Baumschule mit seltenen und alten Sorten aus der Region, sowie Raritäten aus aller Welt. Patrick brachte uns die Kunst des Okulierens (Aufpfropfen von Edelreisern) nahe, wobei sich sofort reges Interesse zu einem Workshop zum Thema zeigte. Weiter gings durch verschiedene Lebensbereiche – persönliche (der Hausgarten) ebenso wie im Sinne unterschiedlicher Pflanzengesellschaften.
Als Zuckerl konnten wir in unmittelbarer Nähe eine Trockengesellschaft an einem Extremstandort im Vorgarten der Firma Temel (Klaus) begutachten – eine Auftragsarbeit von Barbara, die sie außerdem auch pflegerisch betreut. Nach ihrer Aussage ist der Pflegeaufwand durch die konsequente Planung sehr überschaubar. Mit dieser Arten-Oase ist der Beweis vollbracht, dass es eine erfreulich bunte und bienenfreundlich duftende Alternative gibt zu den trostlos wirkenden Steinwüsten in mancherlei Vorgärten.
Weiter ging es zu Markus nach Dafins, wo aus Gründen der gemeinsamen Verköstigung die Gartenführung in 2 Etappen durchgeführt wurde. Ein Teil der Gruppe bereitete das Mittagessen vor, während die zweite Hälfte den Garten erkundete. Die selbst fabrizierten Frühlingsrollen wurden mit frischem Salat und bestem Brunnenwasser gereicht.
Nach dem Essen erfolgte die zweite Gartenführung für die Küchengruppe und wir erhielten Einblick – von Regenwurmfarm bis zum Kompostierplatz war sein geballtes Wissen spürbar. Ein wahres Naturparadies auf 650m Höhe in eine Hanglage eingebettet wurden wir durch einen geschlossenen Ökokreislauf geführt. Wir sahen ein Beerenparadies, verschiedenste Obstsorten, eine unendliche Totholzhecke die Rehe abhält und ein Zuhause für Igel gibt – auch eine Igel Pflegestation darf darum nicht fehlen. Einen riesigen Dachsbau, Eidechsen, Schmetterlingsbeet oder verschiedenste Bienenhotels zeigte uns Markus ebenfalls voller Stolz!
Zum Schluss jeder Führung durften wir uns bei den Gastgebern noch mit einem kleinen Geschenkkorb voll mit Leckereien aus Leos Perma-Hofladen bedanken.
Der gemeinsam Tag fand bei angeregten Gesprächen unter den schattigen Bäumen einen schönen Ausklang.
Hast du auch Interesse an tollen Events? Dann werde gerne Mitglied und sei dabei!
Zum Vortrag „Leberreinigung“ fanden sich 44 interessierte Personen im L8 ein. Erich Konrad vom Verein www.koe-health.de (Feldkirch) referierte über das Thema auf der Grundlage der Erkenntnisse von
am Freitag, den 12. April lud der GartenEden Verein ins L8 zu einem Vortrag über effektive Mikroorganismen. Einführung Bereits seit 2010 widmet sich Bernd Pulsinger
Am Pfingstwochenende schien endlich die Sonne und so konnte am Samstag, 27. Mai 2023 das Erlernte aus der Theorie des Kompostier-Kurs Teil 1 nun auf
Am Samstag, den 25.05.2024 fand eine faszinierende Kräuterwanderung durch das Krumbacher Moor statt. Viele spannende Pflanzen haben wir dabei kennengelernt und darüber hinaus noch ihre
Nebenbei wurde gezeigt, wie Menschen sehr einfach einen wirkungsvollen Komposttee und eine nährstoffreiche Schwarzerde selbst herstellen können. (statt Pflanzenschutzmittel empfehlen wir natürliche Düngemethoden) Vielen Dank
Am Abend des 14.03.2024 trafen sich 10 Interessierte Menschen im L8, um dem überaus wertschätzenden und begeisterten
Hast du eine Frage, oder willst du uns etwas mitteilen.
Schreib uns gerne eine Nachricht.